Welche Dachträger sind für Dachzelte geeignet? 🚙🏕️

Die Wahl des richtigen Dachträgers ist entscheidend für die sichere und stabile Befestigung eines Dachzelts. Nicht jeder Dachträger ist für ein Dachzelt geeignet, da er eine gewisse Traglast aufweisen muss und zur Dachkonstruktion deines Fahrzeugs passen sollte. Hier sind die wichtigsten Faktoren und Empfehlungen.


🔹 1. Anforderungen an Dachträger für Dachzelte

✔️ Dynamische & statische Traglast

  • Dynamische Traglast (während der Fahrt) → Gibt an, wie viel Gewicht der Dachträger tragen kann, während sich das Fahrzeug bewegt. In der Regel 50–100 kg bei PKWs und mehr bei SUVs.
  • Statische Traglast (im Stand) → Diese ist viel höher, da das Gewicht gleichmäßig verteilt wird. Meist 200–300 kg, sodass das Zelt + Personen sicher getragen werden können.

✔️ Passend zum Fahrzeug

  • Prüfe, ob dein Auto eine Dachreling, Fixpunkte oder ein nacktes Dach hat.
  • Je nach Typ benötigst du unterschiedliche Trägersysteme.

✔️ Breite & Länge der Dachträger

  • Der Träger sollte mindestens so breit wie das Dachzelt sein.
  • Querträger müssen genug Platz bieten, um das Zelt sicher zu montieren.

✔️ Stabile Materialwahl

  • Aluminium oder Stahl sind besonders langlebig und belastbar.
  • Billige Plastikträger sind nicht geeignet.

🔹 2. Arten von geeigneten Dachträgern

✅ 1. Querträger auf Dachreling

➡️ Geeignet für Fahrzeuge mit erhöhter oder flacher Reling
✔ Einfach montierbar, stabil & weit verbreitet
✔ Gute Traglast (meist bis 100 kg dynamisch)
✔ Thule, Yakima, Atera und Rhino-Rack haben viele Dachzelt-geeignete Modelle

✅ 2. Dachträger mit Fixpunkten

➡️ Für Fahrzeuge ohne Reling, aber mit Fixpunkten am Dach
✔ Sehr stabil, da direkt mit dem Dach verbunden
✔ Oft höhere Traglast als Relingträger
✔ Benötigt fahrzeugspezifische Halterungen

✅ 3. Plattform-Dachträger (z. B. Rhino-Rack oder Front Runner)

➡️ Für Offroad-Fahrzeuge, SUVs & Expeditionsreisen
✔ Extrem stabil, kann zusätzlich Gepäck tragen
✔ Sehr hohe Traglast (150 kg dynamisch, 300 kg statisch)
✔ Perfekt für schwere Dachzelte & Zubehör

✅ 4. Schwerlast-Dachträger (z. B. Rhino-Rack Heavy Duty, Thule ProBar)

➡️ Für professionelle Nutzung & hohe Lasten
✔ Extra verstärkte Schienen für mehr Stabilität
✔ Perfekt für große Dachzelte und Zusatzgepäck
✔ Ideal für Geländewagen und Pick-ups


🔹 3. Welche Dachträger sind NICHT geeignet?

🚫 Einfache Universalträger – Oft zu schwach und instabil.
🚫 Magnetische Dachträger – Nicht für schwere Lasten gemacht.
🚫 Dachträger mit Saugnapf-Systemen – Nicht für langfristige Nutzung mit Dachzelten gedacht.


🔹 4. Empfohlene Marken für Dachträger

Thule – Hochwertige Querträger mit guter Traglast
Yakima – Stabile Dachträger mit breitem Zubehörsortiment
Rhino-Rack – Perfekt für Offroad und Expeditionsreisen
Front Runner – Besonders robuste Plattform-Dachträger
Atera – Preis-Leistungs-Sieger für viele Fahrzeugtypen


🔹 5. Fazit: Welcher Dachträger ist der beste für Dachzelte?

Für normale PKWsThule oder Yakima Querträger mit Dachreling oder Fixpunkten
Für SUVs & OffroadRhino-Rack oder Front Runner Plattform-Träger
Für ExpeditionsfahrzeugeSchwerlast-Dachträger mit hoher Traglast

Bevor du ein Dachzelt montierst, überprüfe immer die maximale Dachlast deines Autos und wähle einen stabilen Dachträger. Damit steht deinem nächsten Abenteuer nichts im Weg! 🚙🏕️

Nach oben scrollen